Examen

Examen

* * *

Ex|a|men [ɛ'ksa:mən], das; -s, - und Examina [ɛ'ksa:mina]:
Prüfung (besonders als Studienabschluss):
das mündliche, schriftliche Examen machen; sie hat das Examen mit der Note »gut« bestanden; (ugs.) durchs Examen fallen.
Syn.: Prüfung.
Zus.: Abschlussexamen, Staatsexamen, Vorexamen.

* * *

Ex|a|men 〈n.; -s, - od. -mi|na〉 Prüfung (bes. als Abschlussprüfung eines Hochschulstudiums) ● das \Examen bestehen; \Examen machen; mündliches, schriftliches \Examen; sich auf 〈od.〉 für das \Examen vorbereiten; er ist durchs \Examen gefallen; das \Examen für das höhere Lehramt; im \Examen durchfallen; im \Examen stehen; ins \Examen steigen; er hat das \Examen mit Eins gemacht [lat., „Prüfung“, wahrscheinl. unter Einfluss von ex „aus, heraus“ + agere „treiben“ zu der übertragenen Bedeutung „abwägen, untersuchen“ entwickelt]

* * *

Ex|a|men , das; -s, -, seltener: …mina [(spät)lat. examen = Verhör, Untersuchung, eigtl. = Prüfung, urspr. = Ausschlag der Waage u. verw. mit: exigere, exakt]:
Prüfung (besonders als Studienabschluss):
das mündliche E.;
ein E. bestehen, ablegen;
durchs E. fallen, im E. durchfallen;
Ü jmdn. einem E. (einem Verhör, einer Gesinnungsprüfung) unterziehen.

* * *

Examen
 
[lateinisch »Verhör«, »Untersuchung«] das, -s/- und ...mina, meist schriftliche und mündliche Prüfung zum Nachweis eines bestimmten Kenntnis- und Wissensstandes. Voraussetzung zum Ablegen eines Examens ist in der Regel die Absolvierung eines mehr oder weniger fest vorgeschriebenen Ausbildungsganges. - Examinạnd der, -en/-en, Prüfling. - Examinator der, -s/...'toren, Prüfer.
 

* * *

Exa|men, das; -s, -, seltener: ...mina [(spät)lat. examen = Verhör, Untersuchung, eigtl. = Prüfung, urspr. = Ausschlag der Waage u. verw. mit: exigere, ↑exakt]: Prüfung (bes. als Studienabschluss): das mündliche, schriftliche E.; ein E. machen, bestehen, ablegen; er hat gestern sein E. bestanden; (ugs.:) durchs E. fallen, im E. durchfallen; Ü jmdn. einem E. (einem Verhör, einer Gesinnungsprüfung) unterziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • examen — [ ɛgzamɛ̃ ] n. m. • 1339; mot lat. « aiguille de balance », de exigere « peser » 1 ♦ Action de considérer, d observer avec attention. ⇒ considération (1o), étude, inspection, investigation, observation, recherche. Examen destiné à apprécier (⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • examen — EXÁMEN, examene, s.n. 1. Mijloc de verificare şi de apreciere a cunoştinţelor dobândite de elevi, de studenţi, de candidaţi pentru ocuparea unui loc, a unui post etc. ♢ Examen de diplomă = examen susţinut în faţa unei comisii speciale, după… …   Dicționar Român

  • examen — EXAMEN. s. m. Recherche exacte, soigneuse, discussion exacte. Faites l examen de ce livre. examen de conscience. On appelle aussi, Examen, Les questions qu on fait à quelqu un pour sçavoir s il est capable du degré, de l employ où il veut estre… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Examen — Saltar a navegación, búsqueda Examen se puede referir a los siguientes artículos Exploración física o examen físico Exploración complementaria, parte de un examen médico Examen de sangre Examen genético Examen (evaluación estudiantil) Examen… …   Wikipedia Español

  • examen — (Del lat. exāmen). 1. m. Indagación y estudio que se hace acerca de las cualidades y circunstancias de una cosa o de un hecho. 2. Prueba que se hace de la idoneidad de una persona para el ejercicio y profesión de una facultad, oficio o ministerio …   Diccionario de la lengua española

  • examen — sustantivo masculino 1. Prueba que se hace para demostrar la aptitud en una cosa: Aprobó el examen de conducir. Mañana tenemos un examen de inglés. He suspendido el examen. Sinónimo: ejercicio. 2. Observación, estudio o análisis que se hace para… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Examen — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. exāmen Prüfung (eigentlich: das Zünglein an der Waage ), einer Ableitung aus l. exigere (exāctum) abwägen, untersuchen , zu l. agere treiben, betreiben und l. ex . Also eigentlich: das Austarieren,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • examen — m. med. Cualquier investigación, observación o inspección llevada a cabo con un fin diagnóstico, ya sea mediante los sentidos o con el apoyo de instrumentos concretos. Según el método que se utiliza se habla de un examen radiológico, endoscópico …   Diccionario médico

  • Examen — Ex*a men, n. [L., the tongue of a balance, examination; for exagmen, fr. exigere to weigh accurately, to treat: cf. F. examen. See {Exact}, a.] Examination; inquiry. [R.] A critical examen of the two pieces. Cowper. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Examen — bezeichnet: eine Prüfung Examen (Film), einen US amerikanischen Horrorfilm von Jimmy Huston von 1981 (Originaltitel: Final Exam) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Exāmen — (lat), 1) Untersuchung, Prüfung; 2) Prüfung der Kenntnisse Jemands; so Schul , Candidaten , Prediger , Offizier E. etc.; es heißt, wenn es bes. streng ist, E. rigorōsum. Derjenige, welcher examinirt, heißt Examinator; welcher examinirt wird,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”